Gewalt erschüttert die Identität einer Frau und führt dazu, dass sie sich selbst und ihre einzigartigen Ressourcen aus den Augen verliert.
Die Fähigkeit, toxische Beziehungen und die Machtdynamik zu erkennen, die dem Phänomen der geschlechtsspezifischen Gewalt zugrunde liegen, ist der erste notwendige Schritt, um den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen, das Selbstwertgefühl wieder aufzubauen und einen persönlichen Lebensplan für die Zukunft zu erstellen.
Das Mariposa-Projekt
Mit dem Projekt Mariposa wollen wir Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind helfen, ungesunde Dynamiken zu erkennen und sie durch die Entwicklung eines persönlichen Lebensplans und die Orientierung an entsprechender professioneller Unterstützung zu überwinden.
Gleichzeitig wollen wir Unterstützer:innen dabei begleiten, das Empowerment von Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, zu fördern und Unterstützungsnetze und Kampagnen zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt zu entwickeln.
Für wen ist das Mariposa-Projekt?
Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind
Fachpersonal in Unterkünften und anderen Unterstützungsdiensten
Alle, die Frauen unterstützen und die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen
Was sind unsere Ziele?
Das MARIPOSA-Projekt bietet:
Unterstützung von Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind
um aus dem Kreislauf der Gewalt auszubrechen, ihr Selbstwertgefühl wieder aufzubauen und einen Lebensplan für eine gewaltfreie Zukunft zu erstellen
Begleitung von Unterstützer:innen
bei der Förderung der Selbstbestimmung von Frauen und der Bildung von Unterstützungsnetzen zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt
Wie erreichen wir unsere Ziele?
Das MARIPOSA-Projekt organisiert:
Symbolarbeit für individuelles Screening und Empowerment
mit Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, und mit Fachleuten relevanter Unterstützungsdienste
Aktivitäten mit Peergruppen
zur Unterstützung von Frauen, Aufbau von Netzwerken zur Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Gewalt
Abschlussveranstaltungen
zur Präsentation der MARIPOSA-Ergebnisse, zum Austausch zwischen den Beteiligten und zur weiteren Unterstützung von Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind